Optimale Oberflächenschonung
keine Stehzeiten
sehr geringe Lärmemission
enorm umweltfreundlich

Höchstdruckwasserstrahlen
Gründliches und schonendes Arbeiten für erstaunliche Ergebnisse. Beim Wasserhöchstdruckstrahlen werden mit der Kraft reinen Wassers erstaunliche Ergebnisse erzielt. Die sanfte, umweltschonende und gründliche Reinigung von Flächen bzw. Teilen erfolgt mit einem Wasserdruck von bis zu 3000 bar. Zum Vergleich: Das Wasserhochdruckstrahlen arbeitet mit höchstens 1000 bar. Die Geräte zum Höchstdruckwasserstrahlen werden ausschließlich mit Wasser betrieben – ohne jeglichen Zusatz von Chemikalien oder abrasiven Mitteln (=Schleifmittel). Dabei werden Verunreinigungen oder überflüssige Schichten gründlich abgetragen, wobei die Oberflächen gleichzeitig geschont werden und erhalten bleiben.
Der Höchstdruckwasserstrahl wird vor allem zum Abtragen und Reinigen eingesetzt. Zudem erlaubt die Kombination mit der Vakuumabsaugung die weitere Benutzung von Maschinenhallen und anderen Gebäuden ohne Stehzeiten. Strahlwasser sowie abgetragene Verschmutzungen werden direkt aufgesaugt.
HDW Strahlen erzielt auch noch dort hervorragende Ergebnisse, wo andere Verfahren ihre Grenzen erreichen. Außerdem ist es eine Alternative zum Standstrahlen, da keinerlei Staubbildung entsteht.
Wie funktioniert Wasserhöchstdruckstrahlen?
Beim Höchstdruckwasserstrahlen wird reines Wasser mithilfe einer leistungsstarken Pumpe unter hohem Druck auf die zu bearbeitende Stelle bzw. Fläche geleitet. Abhängig vom Material kann die Intensität des Wasserdrucks, die Fördermenge der Pumpe sowie die Temperatur des Wassers reguliert werden. Außerdem wird das Arbeitsergebnis über die Form und Größe der Düse beeinflusst:
- punktförmige Düsen sorgen für punktgenaues Arbeiten
- flache Düsen können auch auf größeren Flächen zielgerichtet eingesetzt werden
- kegelartige Düsen eignen sich zur Anwendung auf großen Flächen
- rotierende Düsen sorgen für eine flächige Untergrundvorbereitung
Vorteile von HDW Strahlen
Der wohl größte Vorteil beim Höchstdruckwasserstrahlen liegt in der vergleichsweise geringen Erschütterung des Gebäudes oder Bauteils. Dadurch entsteht nur eine geringe Lautstärke. Gleichzeitig werden die Oberflächen optimal geschont und Spannungsrisse weitgehend vermieden. Die Arbeiten beim Wasserhöchstdruckstrahlen können häufig unter laufendem Betrieb erfolgen, so dass es nicht zum Stillstand kommt.
Das sind die wichtigsten Vorteile des HDW Strahlens im Überblick:
- vibrationsfreies Arbeiten
- geringe Lärmemission bzw. niedrige Körperschallübertragung im und am Bauwerk
- hohe Abtrags-, Flächen- und Reinigungsleistung
- zielgenaues Reinigen und Abtragen
- geringer Rückstoß
- vermeiden von Rissbildungen im Untergrund
- freigelegte Bewehrung wird nicht beschädigt
- verbesserte Haftzugswerte sowie Abrissfestigkeit
- Schonung des angrenzenden Mauerwerks und der Fassaden
- keine Staubbildung
- umweltfreundlich durch Nutzung von reinem Wasser
- keine chemischen, physikalischen oder thermischen Belastungen
- stufenloses Regulieren
- hohe Sicherheit
- geringer Werkzeug- und Geräteverschleiß
Höchstdruckwasserstrahlen
Umfangreiche Anwendungsgebiete
- entfernen von Graffiti, Farbe und Gummi
- Reinigung von Markisen, Gerüsten, Schalungen, Rohren, Tanks etc.
- entfernen von Rost
- Reinigung von Industriefußböden
- abtragen von Korrosionsbeschichtungen
- reinigen von Gleitwänden
- entfernen von Fahrbahnmarkierungen
- Brandschadenreinigung
- Reinigung von Brückenuntersichten
- entlacken von Oberflächen, z.B. Gitterroste, Karosserien usw.
- reinigen von Fassaden aller Art (auch Naturstein oder Klinker)
- Industriereinigung mit speziellen Anforderungen
- entschichten und reinigen von Kanalwänden und -sohlen
- Beseitigung von Verschmutzungen auf Fahrzeugen und Baumaschinen
- Entmoosung von Dächern
- Entrindung von Baumstämmen
- reinigen von Tiefgaragen
- Reinigung von Landmaschinen und Ställen
4 Beispiele für den Einsatz von Wasserhochdruckstrahlen
Abschließend noch einige Anwendungsbeispiele für den praktischen Einsatz des HDW Strahlens:
2. Fußbodenreinigung: Industrieböden sind häufig stark verschmutzt. Mit speziell entwickelten Geräten sorgen leistungsfähige Hochdruckreiniger für die Beseitigung sämtlicher Rückstände und erzielen dabei beeindruckende Ergebnisse – ohne Einsatz von Chemikalien und variabel abgestimmt auf Bodenart und Verunreinigung.
4. Brandschadenreinigung: Spezielle Heißwasser-Hochdruckreiniger sorgen für verblüffende Reinigungsergebnisse nach Bränden und entfernen selbst hartnäckigste Brandrückstände. Durch die integrierte Wasserabsaugung kann ohne zusätzliche Wasserschäden problemlos im Innenbereich gearbeitet werden.